Datenschutzerklärung
I. Allgemeines
Wir – die DSI Getränkearmaturen GmbH – nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
a. Verantwortlicher
DSI Getränkearmaturen GmbH
Oberster Kamp 20
59069 Hamm
Deutschland
Telefon: +49 (0) 2385 772 0
E-Mail: info@disptek.com
b. Datenschutzbeauftragte(r)
Frau Lynn Peiffer
bpc GmbH
Einigkeitstraße 9
54133 Essen
Telefon: +49 (0) 201 890 881 14
E-Mail: lynn.peiffer@b-p-c.eu
c. Betroffenenrechte
Sie als betroffene Person können uns gegenüber folgende Rechte geltend machen:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung/ Recht auf „Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Beschwerderecht: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden, können Sie sich mit einer Beschwerde jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an DSI Getränkearmaturen GmbH oder den Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Es steht Ihnen frei sich auch an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
d. Speicherfristen
Die DSI Getränkearmaturen GmbH hält sich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Die DSI Getränkearmaturen GmbH speichert deine personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
e. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte; Rechtfertigungsgrundlage
Folgende Kategorien von Empfängern erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der durch die Systeme gespeicherten oder übermittelten Daten (z.B. für Rechenzentrumsleistungen, Zahlungsabwicklungen, IT-Sicherheit). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder lit. f) DSGVO, soweit es sich nicht um Auftragsverarbeiter handelt;
- Staatliche Stellen / Behörden, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO;
- Zur Durchführung unseres Geschäftsbetriebs eingesetzte Personen (z.B. Auditoren, Banken, Versicherungen, Rechtsberater, Aufsichtsbehörden, Beteiligte bei Unternehmenskäufen oder der Gründung von Gemeinschaftsunternehmen). Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. b) oder lit. f) DSGVO.
f. Weitergabe an Empfänger außerhalb des EWR
Wir geben personenbezogene Daten nicht an Empfänger weiter, die ihren Sitz außerhalb des EWR in sogenannten Drittstaaten haben, es sei denn dies ist im Zusammenhang mit den Ausführungen zu Trackingtools ausdrücklich gekennzeichnet. In diesem Fall stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission für das jeweilige Land oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) oder Ihre Einwilligung in die Weitergabe vorliegt.
Weitergehende Informationen dazu wie z.B. eine Kopie der Garantie und insbesondere zu den getroffenen Maßnahmen erhalten Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten unter den oben genannten Kontaktdaten.
g. Automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
II. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
a. Webseite
- Allgemeine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Post
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme fragen wir eine valide E-Mail-Adresse für die Beantwortung deines Anliegens ab.
Wir verarbeiten die Informationen zur Kontaktaufnahme auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO – Zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sowie ggf. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO – Berechtigtes Interesse.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
- Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Aufgerufene Webseiten und Unterwebseiten
- Internet Service Provider
- sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Cyber-Angriffen auf unsere Systeme dienen
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
b. Lieferanten /Endkunden
Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Verwaltung der Vertragsbeziehung bzw. der laufenden Zusammenarbeit, beispielsweise der Verwaltung von Ansprechpartnern, zur Kommunikation, zur Kontaktpflege und Abwicklung oder zur Information und Werbeansprache. Die Verarbeitung wird diesbezüglich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO gestützt. Das Interesse des Verantwortlichen besteht in der Verwaltung und Abwicklung der gemeinsamen Vertragsbeziehung, zur Kundenpflege, Informationsservice und Werbung.
Wenn ein direkter Vertrag mit demjenigen besteht, dessen Daten verarbeitet werden, dann wird die oben beschriebene Verarbeitung der Daten in Bezug auf die Verwaltung der Vertragsbeziehung – ausgenommen Werbung – auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erfolgen.
Grundsätzlich ist die Bereitstellung Ihrer Angaben nicht gesetzlich erforderlich, aber wir benötigen diese Angaben teilweise zur Vertragserfüllung. Ohne die personenbezogenen Daten kann die Zusammenarbeit nur sehr eingeschränkt gewährleistet werden.
Es kann jedoch vorkommen, dass wir gesetzlich verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten zum Beispiel zur Einhaltung von Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO).
In Einzelfällen kann eine Verarbeitung auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erfolgen, dann weisen wir darauf aber ausdrücklich hin und bitten Sie um Ihr Einverständnis. Die Entscheidung darüber ist immer freiwillig und es treffen Sie keinerlei negative Konsequenzen, wenn Sie sich dagegen entscheiden. Einwilligungen wird der Verantwortliche insbesondere bei Werbemaßnahmen, beispielsweise für das Zusenden von Newslettern verwenden. Wenn dies erfolgt, werden Sie zusätzlich bei jeder Werbeansprache über das Widerrufsrecht gesondert hingewiesen und Sie können in der Regel über einen entsprechenden link das Widerrufsrecht direkt ausüben.
Soweit die Verarbeitung auf nationalen Sondervorschriften beruht, werden wir Sie gesondert darauf hinweisen.
c. Bewerbungen
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt.
Wird zwischen DSI Getränkearmaturen GmbH und dem Bewerber ein Anstellungsvertrag geschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
Wird zwischen DSI Getränkearmaturen GmbH und dem Bewerber kein Anstellungsvertrag geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses ist das vorvertragliche Verhältnis gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Für freiwillig erteilte Informationen, die nicht notwendig sind für das Bewerbungsverfahren gilt Ihre Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie haben das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nutzen Sie hierfür bitte unsere oben genannten Kontaktdaten.
III. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen und Organisationen angeben, bitten wir zu beachten, dass die Adressen sich über die Zeit ändern können und bitten die Angaben vor Kontaktaufnahme zu prüfen.